Da Rundmails mit Links öfter mal von verschiedenen Providern geblockt werden, kommen diese Hinweise bis auf weiteres nur auf der Homepage. Wir bauen, wie in der OMV angekündigt, die Rundmails zum Newsletter um. Dauert noch ein bißchen.
https://www.giga.de/tipp/gpt-4-kostenlos-nutzen-so-geht-s/
https://www.giga.de/news/samsung-handy-schneller-machen-so-einfach-geht-s/
https://www.giga.de/news/wlan-probleme-wer-ein-samsung-smartphone-hat-muss-diesen-trick-kennen/
Die OMV im AWO-Stüble hatte einen guten Zuspruch. Nach Begrüßung und Totengedenken durch Vorstandssprecherin Heidrun Kaiser erfolgte die Feststellung der Beschlußfähigkeit und die Annahme der Tagesordnung. Einstimmig wurde Vorstand Dokumentation, Franz Buhl zum Protokollführer gewählt. Das Protokoll der letzten OMV vom 14.07.22 wurde ebenfalls ohne Einspruch akzeptiert.
Die Vorstandssprecherin gab einen Abriss über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Positiv wurde der Mitgliederzuwachs erwähnt. Die Digitalen Hilfen in Kollnau, Bürgertreff und Elzach, Ladhof waren sehr gut frequentiert, dabei wurde ein breites Spektrum an Problemlösungen und Hilfestellungen sichtbar. Die Zahl der verschiedenen Kurse konnte nach der Pandemie wieder gesteigert werden. Sehr gut besucht waren auch die regelmäßigen Digitalen Stammtische mit Schwerpunktthemen und natürlich Lösungen für die portablen Geräte aller Art. Einen sehr großen Raum nahmen auch die Einsätze vor Ort ein. Hier kann man nur sagen: Im IT- und Kommunikationsbereich gibt es nichts, was es nicht gibt. Aber alle Probleme konnten durch den hervorragenden Einsatz aller Vorstandsmitglieder zur absoluten Zufriedenheit gelöst werden. Dafür wurde allen Vorständen Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Es folgte der Bericht des Finanzvorstands Bernd Zettl, der auf eine stabile Kassenlage hinwies und die einzelnen Positionen des Kassenberichts eingehend erläuterte. Die Kassenprüferin Wiebke Gunn bestätigte die einwandfreie Kassenführung und schlug die Entlastung vor, welche einstimmig erfolgte, ebenso wie die einstimmige Entlastung des Gesamtvorstandes.
Der vorgelegte Haushaltsplan 2023 wurde mit den Erklärungen ebenfalls einstimmig beschlossen.
Als Besonderheiten konnten für das Jahr 2022 die Spende an den Tafelladen in nicht geringer Höhe, die Spende von 15 neuen Chromebooks für die Förderklassen der Realschule Kollnau, sowie den neuen Beamer für das AWO-Stüble mit entsprechender Infrastruktur, vermerkt werden.
Im Anschluss diskutierten die Mitglieder verschiedene Themen und Vorschläge für neue Kurse und Schwerpunktthemen.
Geplant ist auch ein persönlicher Mitgliedertreff im Frühsommer, wobei ein gegenseitiges Kennenlernen im Vordergrund steht.
Wie immer am ersten Montag eines Monats findet am 03.04.23 wieder die
Digitale Hilfe in Kollnau - Bürgertreff von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07681-478899
Die Digitale Hilfe im Ladhof in Elzach fällt im April wegen des Feiertages (Ostermontag) ersatzlos aus.
Wir begrüßen herzlich Veronika Maier als neues Mitglied.
Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein zur Ordentlichen Mitgliederversammlung.
Donnerstag, 23.03.2023 - 19.00 Uhr - AWO-Stüble - Schlettstadtallee 9
Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen. Für Bewirtung ist gesorgt.
Die Tagesordnung wird mit der Einladung per Mail zugestellt.
Da im März kein regulärer Stammtisch stattfindet, bringt bitte Eure "Problemfälle" mit, die wir
im Anschluß gerne zu lösen versuchen.
Wie immer am ersten Montag eines Monats findet am 06.03.23 wieder die
Digitale Hilfe in Kollnau - Bürgertreff von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07681-478899
Wie immer am zweiten Montag eines Monats findet am 13.03.23 wieder die
Digitale Hilfe in Elzach - Ladhof (Dachgeschoss) von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07682-9499037
Für Februar müssen wir den Digitalen Stammtisch leider entfallen lassen, da die Räumlichkeiten durch Fasnacht u.ä. belegt sind.
Wie immer am zweiten Montag eines Monats findet am 13.02.23 wieder die
Digitale Hilfe in Elzach - Ladhof von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07682-9499037
Wie immer am ersten Montag eines Monats findet am 06.02.23 wieder die
Digitale Hilfe in Kollnau - Bürgertreff von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07681-478899
Der Digitale Stammtisch findet statt am 19.01.23 ab 19.00 Uhr.
In Waldkirch, Schlettstadtallee 9, Marie-Juchacz-Begegnungsstätte (AWO-Stüble).
Portable Geräte können mitgebracht werden.
Wie immer am ersten Montag eines Monats findet am 02.01.23 wieder die
Digitale Hilfe in Kollnau - Bürgertreff von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07681-478899
Wie immer am zweiten Montag eines Monats findet am 09.01.23 wieder die
Digitale Hilfe in Elzach - Ladhof von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07682-9499037
Wie immer am ersten Montag eines Monats findet am 05.12.22 wieder die
Digitale Hilfe in Kollnau - Bürgertreff von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07681-478899
Wie immer am zweiten Montag eines Monats findet am 12.12.22 wieder die
Digitale Hilfe in Elzach - Ladhof von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07682-9499037
Wir begrüßen herzlich unser neues Mitglied Mechthild Jauch.
Wir gegrüßen herzlich unser neues Mitglied Marlies Brandl.
Wir begrüßen herzlich unser Neumitglied Gabriele Tatar.
Digitaler Stammtisch findet im Dezember nicht statt.
Nächster Termin ist dann der 19. Januar 2023.
Wie wir soeben erfahren haben, ist unser langjähriges Mitglied, Herr Dieter Obermiller,
gestern im Alter von 84 Jahren verstorben.
Wir werden ihm ein ein ehrendes Gedenken widmen.
Die Technische Hotline 07681-4979117 ist nach dem Tod von Thomas Trunz bis auf weiteres außer Betrieb.
In dringenden Fällen bitte die Informations-Nr. 07681-478899 anrufen.
Unser Mitbegründer, langjähriges Vorstandsmitglied und Betreuer der Technischen Hotline
Herr Thomas Trunz
ist am 01.11.2022 verstorben.
Wir werden ihn immer im Herzen bewahren.
Unser herzlichstes Beileid gilt der Familie und den Angehörigen.
Der Vorstand
Kurs Komoot - Theorie - Vertiefung - Erfahrungsaustausch am 08.12.22 - 18.00 bis 20.00 Uhr
Waldkirch Schlettstadtallee 9 - AWO Stüble
Smartphones und Tablets bitte mitbringen.
Kursgebühr € 16,-
Anmeldung Tel. 07681-478899 oder per Email
Kurs I Mac und Mac Book am 21.11. und 22.11.22 jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr
Waldkirch Schlettstadtallee 9 - AWO-Stüble
Ganz wichtig: Geräte bitte mitbringen
Kursgebühr € 32,-
Anmeldung Tel. 07681-478899 oder per Email.
Wir begrüßen herzlich unser neues Mitglied Edith Rottleb.
Wie immer am ersten Montag eines Monats findet am 07.11.22 wieder die
Digitale Hilfe in Kollnau - Bürgertreff von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07681-478899
Wir begrüßen herzlich unser neues Mitglied Irma Hanselmann.
Wir begrüßen herzlich Siegfried (Sigi) Läufer als neues Mitglied.
Wir begrüßen herzlich Anita Pieper als neues Mitglied.
Wir begrüßen herzlich unser Neumitglied Dieter Bergmann.
PC-Initiative Elztal e.V. Mitglied werden Jeder, der an der Informationstechnologie interessiert ist, den Erfahrungsaustausch sucht oder Neuigkeiten, Tipps sowie Anregungen braucht oder geben kann, ist uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über neue Mitglieder, die bei der Entwicklung von Konzepten und der Durchführung von Kursen, Club-abenden und Informationsveranstaltungen mitwirken wollen. Für die Mitgliedschaft im Verein wird ein Mindestbeitrag von 12 € jährlich erhoben. mehr Informationen bei Bernd Zettl Email: Presse-V@pci-elztal.de Spenden Sie können diesen gemeinnützigen Verein auch durch eine Spende unterstützen: Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau IBAN: DE25680501010013639444 BIC: FRSPDE66XXX |
|
PC-Initiative Elztal e.V.
Hilfe im Umgang mit Computern, Laptops, Tablets und Smartphones
Wir sind ein regionaler Verein der Informationstechnologie. Ziele des Vereins sind direkte Hilfestellungen bei Fragen und Problemen rund um Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones. Wir bieten Kurse, Workshops, Informationsveran-staltungen (auch online), sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch beim „Digitalen Stammtisch“. Auf Wunsch geben wir auch Privatunterricht, helfen bei der Beschaffung neuer Geräte, oder versuchen, Probleme telefonisch, online oder vor Ort zu lösen.
www.pci-elztal.de |