Der nächste Stammtisch findet am 19.05.2022 ab 19.00 Uhr wieder
in der Marie-Juchacz-Begegnungsstätte (AWO Stüble)
Waldkirch, Schlettstadtallee 9 statt.
Transportable Geräte mit Problemen bitte mitbringen.
Schwerpunktthema: Datenspeicherung - Vergleich ICloud, One Drive, Google Drive
Kurs Radfahren mit der Komoot-App an 2 Abenden
Donnerstag, 23.06.22 und Donnerstag, 30.06.22 - jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr
Kursgebühr € 32,-
Waldkirch, Schlettstadtallee 9 - Marie-Juchacz-Begegnungsstätte (AWO-Stüble)
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen Teil, und die Umsetzung ins praktische Radfahren.
Grundvoraussetzung ist eine heruntergeladene Komoot-App, mind. Europa-Bereich.
Anmeldungen per Email mit Namen, Anschrift und Tel.-Nr.: neues@pci-elztal.de
Tel. 07681-478899
Schon weit im Voraus bitte Termin vormerken.
Die Mitgliederversammlung ist geplant auf den Donnerstag, 14.07.22 - 18.00 Uhr in Waldkirch, Schlettstallee 9 AWO-Stüble.
Es finden komplette Neuwahlen statt. Die Einladung ergeht rechtzeitig an die Mitglieder.
Wir wünschen uns eine rege Beteiligung.
Wie immer am zweiten Montag eines Monats findet am 09.05.22 wieder die
Digitale Hilfe in Elzach - Ladhof von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07682-9499037
Wie immer am ersten Montag eines Monats findet am 02.05.22 wieder die
Digitale Hilfe im Bürgertreff - Kollnau von 09.00 bis 11.30 Uhr statt.
Tel. Voranmeldung erbeten. Tel. 07681-478899
Kurs Android Smartphone und Tablet an 2 Abenden
Montag, 25.04.22 und Dienstag, 26.04.22 - jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr
Kursgebühr € 32,-
Waldkirch, Schlettstadtallee 9 - Marie-Juchacz-Begegnungsstätte (AWO-Stüble)
Kurs Wandern mit der Komoot-App an 2 Abenden
Donnerstag, 28.04.22 und Donnerstag, 05.05.22 - jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr
Kursgebühr € 32,-
Waldkirch, Schlettstadtallee 9 - Marie-Juchacz-Begegnungsstätte (AWO-Stüble)
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen Teil, und die Umsetzung ins praktische Wandern.
Grundvoraussetzung ist eine heruntergeladene Komoot-App, mind. Europa.
Anmeldungen per Email mit Namen, Anschrift und Tel.-Nr.: neues@pci-elztal.de
Tel. 07681-478899
Wir begrüßen sehr herzlich unser Neumitglied Herr Alfred Hasenhindl und seine Frau Charlotte.
Wir begrüßen sehr herzlich unsere beiden Neumitglieder:
Frau Monika Schätzle und
Frau Kay Matschke.
Mit der Auftaktveranstaltung am 11.04.22 ab 09.00 Uhr bieten wir auch in Elzach im Ladhof unsere "Digitale Hilfe" an.
Das heißt, portable Geräte sollten mitgebracht werden, um etwaige Probleme vor Ort lösen zu können.
Es wird dann an jedem 2. Montag das gleiche Angebot wie im Bürgertreff Kollnau offeriert.
Ansprechpartner für tel. Voranmeldung ist Frau Heidrun Kaiser Tel. 07682-9499037
Der erste Termin heute fand regen Zuspruch. Wir waren gut beschäftigt und unsere Gäste sehr zufrieden.
Wir bieten für alle Interessierten neue Kurse und Stammtischtermine.
Einzelheiten entnehmt bitte dem Veranstaltungskalender.
Der nächste Stammtisch findet am 21.04.2022 ab 19.00 Uhr wieder
in der Marie-Juchacz-Begegnungsstätte (AWO Stüble)
Waldkirch, Schlettstadtallee 9 statt.
Schwerpunktthema: WLAN Optimierung
Wir begrüßen herzlich unser Neumitglied Sighilt Kasper.
Wir begrüßen herzlich unser Neumitglied Annelene Heim.
Wir begrüßen herzlich unser Neumitglied Klaus Mohrhäuser.
PC-Initiative Elztal e.V. Mitglied werden Jeder, der an der Informationstechnologie interessiert ist, den Erfahrungsaustausch sucht oder Neuigkeiten, Tipps sowie Anregungen braucht oder geben kann, ist uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über neue Mitglieder, die bei der Entwicklung von Konzepten und der Durchführung von Kursen, Club-abenden und Informationsveranstaltungen mitwirken wollen. Für die Mitgliedschaft im Verein wird ein Mindestbeitrag von 12 € jährlich erhoben. mehr Informationen bei Bernd Zettl Email: Presse-V@pci-elztal.de Spenden Sie können diesen gemeinnützigen Verein auch durch eine Spende unterstützen: Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau IBAN: DE25680501010013639444 BIC: FRSPDE66XXX |
|
PC-Initiative Elztal e.V.
Hilfe im Umgang mit Computern, Laptops, Tablets und Smartphones
Wir sind ein regionaler Verein der Informationstechnologie. Ziele des Vereins sind direkte Hilfestellungen bei Fragen und Problemen rund um Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones. Wir bieten Kurse, Workshops, Informationsveran-staltungen (auch online), sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch beim „Digitalen Stammtisch“. Auf Wunsch geben wir auch Privatunterricht, helfen bei der Beschaffung neuer Geräte, oder versuchen, Probleme telefonisch, online oder vor Ort zu lösen.
www.pci-elztal.de |